Was ist Feline Infektiöse Peritonitis (FIP)? Kann FIP geheilt werden?
Die infektiöse Peritonitis bei Katzen (FIP) ist eine Viruserkrankung, die durch ein Virus namens Coronavirus verursacht wird, das dazu neigt, die Zellen der Darmwand anzugreifen.
1970 wurde das Coronavirus, das FIP verursacht, isoliert und charakterisiert. 1981 wurde ein weiteres Coronavirus isoliert. Obwohl dieses Virus dem FIP-Virus nahezu identisch ist, entwickelten infizierte Katzen nur sehr leichten Durchfall und erholten sich schnell.
FIP tritt üblicherweise bei jungen (0–2 Jahre alten) und älteren Katzen auf. Bei etwa 70 % der Katzen tritt die Erkrankung in einer effusiven (feuchten) Form auf, bei 30 % in einer nicht-effusiven (trockenen) Form.
FIP verlief in über 95 Prozent der Fälle tödlich. Bei leichten Fällen der trockenen Form kann die Überlebenszeit möglicherweise verlängert werden, die meisten Katzen mit der feuchten Form der Krankheit sterben jedoch innerhalb von zwei Monaten nach Auftreten der Symptome. Glücklicherweise Seit Februar 2019 ist FIP nicht mehr tödlich! Tausende Katzen wurden mit GS441 aus China klinisch von der felinen infektiösen Peritonitis geheilt. GS441 hat feuchte und trockene FIP sowie okuläre und neurologische FIP erfolgreich geheilt. GS441 ist sowohl oral als auch injizierbar. Das Behandlungsprotokoll sieht eine tägliche Verabreichung des Medikaments über 12 Wochen vor. Bei den meisten Katzen bessern sich die körperlichen Symptome innerhalb der ersten 1–3 Tage deutlich, zur vollständigen Virusausrottung ist jedoch die vollständige Behandlung erforderlich.